Abfluss reinigen mit Hausmitteln: Effektive Methoden gegen Verstopfungen

Ein verstopfter Abfluss gehört zu den häufigsten Problemen im Haushalt. Ob in der Küche oder im Bad – eine Verstopfung sorgt schnell für Unannehmlichkeiten. Chemische Rohrreiniger sind zwar wirksam, können jedoch die Umwelt belasten und die Rohre langfristig schädigen. Deshalb greifen immer mehr Menschen zu umweltfreundlichen Hausmitteln, um verstopfte Rohre zu reinigen. Diese Methoden sind nicht nur kostengünstig, sondern auch schonend für Ihre Installationen.

water

Bevor wir uns den Reinigungsmethoden widmen, ist es wichtig zu wissen, wie man Verstopfungen vorbeugen kann. Ein waschbecken verstopft nicht ohne Grund – meist sind Haare, Essensreste oder Fettablagerungen die Ursache. Installieren Sie einfache Abflusssiebe, um zu verhindern, dass diese Materialien überhaupt in den Abfluss gelangen. Spülen Sie regelmäßig mit heißem Wasser nach, besonders nach dem Kochen, um Fettablagerungen zu vermeiden.

Die effektivsten Hausmittel und Methoden für verstopfte Abflüsse

Backnatron und Essig

Eine der bekanntesten Methoden, um einen abfluss verstopft zu befreien, ist die Kombination aus Backpulver und Essig. Das backpulver abfluss Verfahren funktioniert durch eine chemische Reaktion, die Ablagerungen löst. Gießen Sie etwa 100g Backpulver direkt in den Abfluss, fügen Sie eine Tasse Essig hinzu und verschließen Sie den Abfluss für etwa 15-20 Minuten. Spülen Sie anschließend mit kochendem Wasser nach. Diese Methode ist besonders wirksam bei leichten bis mittelschweren Verstopfungen und stellt einen effektiven rohrreiniger hausmittel dar.

Backnatron und Salz

Eine Alternative zum Backpulver ist die Kombination aus Natron und Salz. Mischen Sie gleiche Teile beider Zutaten und geben Sie etwa 100g dieser Mischung in den Abfluss. Lassen Sie die Mischung für einige Stunden (am besten über Nacht) einwirken und spülen Sie dann mit kochendem Wasser nach. Diese Methode eignet sich hervorragend, wenn Sie einen hausmittel verstopfter abfluss benötigen, der nicht sofort wirken muss.

Spülmittel

Bei fettigen Verstopfungen, besonders in der Küche, kann eine Mischung aus Spülmittel und heißem Wasser Wunder wirken. Gießen Sie etwa 2-3 Esslöffel Spülmittel in den Abfluss, erhitzen Sie 2 Liter Wasser zum Kochen und gießen Sie das kochende Wasser langsam in den Abfluss. Das Spülmittel löst die Fettablagerungen, während das heiße Wasser sie wegspült. Diese Methode eignet sich ideal für Küchenbecken, wo sich oft Fett und Ölreste ansammeln.

Zitronensäure

Für die langfristige Pflege Ihrer Abflüsse eignet sich Zitronensäure gegen Kalkablagerungen. Kalkablagerungen können ebenfalls zu Verstopfungen beitragen. Geben Sie regelmäßig Zitronensäure oder Zitronensaft in den Abfluss und lassen Sie dies für einige Stunden einwirken, bevor Sie mit warmem Wasser nachspülen. Dies verhindert Kalkablagerungen und sorgt für einen frischen Duft.

Kochendes Wasser

Eine der einfachsten vorbeugenden Maßnahmen ist das wöchentliche Durchspülen mit kochendem Wasser. Dies hilft, kleinere Fettablagerungen zu lösen, bevor sie zu ernsten Verstopfungen führen können. Besonders in der Küche ist diese einfache Methode sehr effektiv und hilft Ihnen, langfristig Probleme zu vermeiden.

effektive methoden

Mechanische Lösungen für hartnäckige Verstopfungen

Saugglocke

Wenn Hausmittel allein nicht ausreichen, ist die klassische Saugglocke (Pömpel) oft das Mittel der Wahl. Um verstopfte rohre reinigen zu können, setzen Sie die Saugglocke fest auf den Abfluss und pumpen Sie mehrmals kräftig. Achten Sie darauf, dass genügend Wasser im Becken steht, um eine Dichtung zu erzeugen. Diese Methode ist besonders effektiv bei Verstopfungen, die sich nicht zu weit im Rohrsystem befinden.

Rohrreinigungsspirale

Bei besonders schweren Verstopfungen, wenn herkömmliche Methoden nicht mehr helfen, kann eine Rohrreinigungsspirale zum Einsatz kommen. Diese gibt es günstig im Baumarkt zu kaufen. Führen Sie die Spirale vorsichtig in den Abfluss ein und drehen Sie sie, bis Sie auf Widerstand stoßen. Dann versuchen Sie, die Verstopfung zu durchbohren oder aufzuwickeln. Diese Methode erfordert etwas Geschick und sollte vorsichtig angewendet werden, um die Rohre nicht zu beschädigen.

Trotz aller Hausmittel gibt es Situationen, in denen professionelle Hilfe gefragt ist. Wenn mehrere Abflüsse gleichzeitig verstopft sind, unangenehme Gerüche aus den Rohren kommen oder die Verstopfung nach mehreren Versuchen mit Hausmitteln nicht behoben werden kann, sollten Sie einen Fachmann kontaktieren. Auch bei älteren Rohrsystemen ist Vorsicht geboten, da diese empfindlicher sein können.

Umweltfreundlich und effektiv gegen Verstopfungen

Die vorgestellten Hausmittel bieten eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu chemischen Rohrreinigern. Sie sind in den meisten Fällen ebenso wirksam und schonen dabei Ihre Rohre und die Umwelt. Ein regelmäßiges abfluss reinigen hausmittel kann zudem helfen, größere Verstopfungen von vornherein zu vermeiden.

Natron

Folgende Hausmittel sollten in keinem Haushalt fehlen:

  • Backpulver und Essig
  • Natron und Salz
  • Spülmittel
  • Zitronensäure
  • Eine Saugglocke
  • Optional: Rohrreinigungsspirale

Mit diesen einfachen Mitteln sind Sie gut gerüstet, um die meisten Abflussprobleme selbst zu lösen und müssen nur in Ausnahmefällen teure Fachleute rufen. Probieren Sie diese Methoden aus und finden Sie heraus, welche für Ihre spezifischen Verstopfungsprobleme am besten funktioniert. Ihre Rohre – und Ihr Geldbeutel – werden es Ihnen danken!